eine Lagerhalle mit vielen runden Betonrohren

Über das Betonwerk

Unser Lager

An unserem Produktionsstandort finden Sie ein umfangreiches Lager mit einer unvergleichbaren Produktvielfalt. Wir legen großen Wert auf ausführliche und kompetente Beratung, sowie auf eine rasche und unkomplizierte Abwicklung der Bestell- und Verladeprozesse. Kommen Sie vorbei, um sich vor Ort ein Bild von den Produkten zu machen oder rufen Sie uns einfach an. 

 

Soziales Engangement

Die Firma Kurr ist außerdem sozial engagiert und stellt das Betriebsgelände regelmäßig Vereinen und Behörden zu Trainingszwecken zur Verfügung, z.B. Rettungshundestaffel, THW, Höhlenrettung, Feuerwehr und Polizei.

Geschichte

Das Betonwerk Kurr entstammt der ehemaligen Baufirma Kurr aus Herzogenaurach. Der jetzige Erlanger Standort war ursprünglich die firmeneigene Sandgrube in der bald auch Betonartikel für den Eigenbedarf in Handarbeit hergestellt wurden.

Der Bedarf stieg und mit dem erworbenen Know-How wurde die Produktpalette erweitert und auch für andere Baufirmen und später Baustoffhändler produziert. Anfangs mit einfachen maschinellen Einrichtungen und mittlerweile mit modernen, teilweise vollautomatisierten Maschinen. Somit wird eine absolut gleichbleibend hohe Qualität der Erzeugnisse garantiert. 

Das Betonwerk war auch schon öfter in den lokalen Medien vertreten:

Viel Augenmaß

Bester Gabelstaplerfahrer Nordbayerns – um diesen Titel kämpften die 90 Teilnehmer des „Linde German Stapler Cup 2006“ auf dem Gelände der Firma Ernst Müller Fördertechnik Nürnberg Großgründlach. Die drei Erstplatzierten qualifizierten sich für die Deutsche Meisterschaft – Albert Kurr belegte den dritten Platz 

Viel Augenmaß

Alte Tradition. Bauen, Essen und Gesundheit

Oberbürgermeister Siegfried Balleis stößt mit den heutigen Firmenvertretern der ältesten Erlanger Unternehmen auf gute Traditionen an:  Darunter unter anderem Karola und Albert Kurr vom Betonwerk Kurr  

Alte Tradition. Bauen, Essen und Gesundheit

Der Franken­ rechen macht auch auf dem Kanaldeckel eine gute Figur

Ideengeber Albert Kurr zum Frankenrechen auf dem Kanaldeckel. Im Interview erläutert Herr Kurr unter anderem wie es dazu kam und lässt in die Geschichte des Betonwerks blicken. 

Der Franken­ rechen macht auch auf dem Kanaldeckel eine gute Figur